专利摘要:

公开号:WO1988005199A1
申请号:PCT/DE1987/000510
申请日:1987-11-11
公开日:1988-07-14
发明作者:Wolf Zechnall
申请人:Robert Bosch Gmbh;
IPC主号:G08G1-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Ausgabe von WegeInformationen für Fahrer von Landfahrzeugen und Informations¬ ausgabesystem
[0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausgabe von Wegeinformationen für Fahrer von Landfahrzeugen nach demOberbegriff des Anspruchs 1.
[0003] Fahrer von Landfahrzeugen, insbesondere PKW oder LKW erhalten WegeInformationen durch Verkehrszeichen, die am Straßenrand aufgestellt, an brückenartigen Trägern über den Straßen oder als Fahrbahnmarkierungen ange¬ ordnet sind.
[0004] Für ortsunkundige Fahrer ist dabei die Informations¬ flut, die sie für ihre Orientierung auswerten müssen, so groß, daß sie leicht wichtige Informationen, ins- besondere Gefahrenzeichen, übersehen oder so langsam fahren, daß sie den fließenden Verkehr behindern oder gefährden. Aber selbst bei besonderer Aufmerksamkeit kann es vorkommen, daß Fahrer Verkehrszeichen nicht wahrnehmen können, weil diese verschmutzt sind, durch haltende oder nebenher fahrende Fahrzeuge verdeckt sind oder durch einen Verkehrsunfall zerstört wurden.
[0005] Als Beispiel sind hier Hinweise auf Kindergärten, Schulen, Alten- und Blindenheime, Gefällestrecken, Baustellen, Unterführungen, Kurven und ähnliche zu nennen. Das Nicht- •wahrnehmen solcher Informationen bleibt, zwar in den meisten Fällen ohne schädliche Folgen, durch, eine un¬ glückliche Verkettung mehrerer Umstände kann die feh¬ lende Information aber einen entscheidenden Beitrag zu einem Unfallereignis liefern.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch sichere, von Umwelt- und Verkehrseinflüssen unabhängige Wegein¬ formationen die FahrSicherheit zu verbessern.
[0007] Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Ober¬ begriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst. Durch die Speicherung der sicherheitsrelevanten Infor¬ mationen wird die Informationsausgabe an den Fahrer gegenüber der tatsächlichen Verkehrszeicheninfrastruktur unabhängig. Weder Umweltbedingungen, z.B. Blendung durch die Sonne, Regen, Nebel, Schnee, Dunkelheit, noch Verkehrseinflüsse, wie z.B. sichtbehindernde Fahrzeuge, beschädigte Schilder oder Ablenkungen des Fahrers durch blickfangmäßig herausgestellte Werbetafeln beeinträch¬ tigen die Informationsausgabe. Durch die Beschränkung auf wesentliche Informationen wird die Fähigkeit zu größerer Aufmerksamkeit erhöht. In die gespeicherten sicherheitsrelevanten Informationen lassen sich auch solche einbeziehen, die für Ortsunkundige zwar wesent¬ lich sind, von den zuständigen Verkehrsbehörden aber nicht als hinweiswürdig durch Verkehrszeichen angesehen werden.
[0008] Durch die Einbeziehung von Fahr- und Umweltdaten kann eine situationsspezifische Informationsausgabe erfolgen. Dies ist z.B. bei Warnungen von Schleuder- oder Glatt¬ eisgefahr der Fall, deren entsprechende Schilder ganz¬ jährig stehen, aber nur an wenigen Tagen Bedeutung er¬ halten, so daß sie von vielen Fahrern übersehen werden. Weiter sind enge Kurven, Gefällestrecken, Querrinnen oder Einengungen zu nennen, die den Fahrer nur dann in schwierige Situationen bringen können, wenn er sich ihnen mit hoher Geschwindigkeit nähert und dementspre¬ chend auch nur dann hinweiswürdig sind.
[0009] Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ver¬ fahrens ergeben sich aus den Ansprüchen 2 - 7.
[0010] Die Erfindung betrifft ferner ein Informationsausgabe¬ system für Fahrer von Landfahrzeugen nach dem Oberbe¬ griff des Anspruchs 8.
[0011] Diesbezüglich liegt ihr die Aufgabe zugrunde, ein In¬ formationsausgabesystem zu schaffen, das eine sicherere, von Umwelt- und Verkehrseinflüssen unabhängige Jtfege- information liefert und so die FahrSicherheit verbessert.
[0012] Diese Aufgabe wird bei einem Informationsausgabesyste nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8 durch die im kenn¬ zeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst.
[0013] In dem zusätzlichen Speicher lassen sich sicherheits¬ relevante Informationen unabhängig von der Verkehrs- zeicheninfrastruktur abspeichern. Der Speicher kann bedarfsweise aktualisiert werden. Unabhängig von Umwelt¬ bedingungen lassen sich diese Informationen an den Fahrer ausgeben. Dazu kann als Ausgabeeinheit sowohl ein op¬ tisches LCD-Display als auch ein akustischer Sprach- sythesizer, vorzugsweise in Verbindung mit dem Auto¬ radio, dienen.
[0014] Durch Korrelation mit den georgraphischen Daten einer elektronischen Straßenkarte kann die Ausgabe genau dann und nur dann erfolgen, wenn der Fahrer sich dem be¬ treffende Wegeabschnitt nähert und erkennbar ist, daß er ihn durchfähren wird. Dazu wird mittels der Korre¬ lationsschaltung die Ein-Ausgabe-Schaltung angesteuert, so daß die gespeicherten Informationen zur Aktivierung der Ausgabeeinheit durchgeschaltet werden können.
[0015] Es bietet sich ferner an, auch Fahr- und Umweltdaten auszuwerten. Zu diesem Zweck sind Sensoren und/oder ein Eingabeterminal vorgesehen, über die die aktuellen Fahr- und Umweltdaten einem Vergleicher zugeführt wer¬ den. Aus den gespeicherten sicherheitsrelevanten In¬ formationen werden mittels einer WandlerSchaltung emp¬ fohlene Fahrdaten gewonnen und diese ebenfalls dem Ver¬ gleicher zugeführt. Durch Vergleich beider Informationen lassen sich bei überschreiten vorgegebener Grenzen Hin- weise an den Fahrer ausgeben, z.B. die Fahrgeschwindig¬ keit zu reduzieren. Als Weiterbildung dieser Maßnahme können auch Stellbefehle an Fahrzeugaggregate weiterge¬ geben werden, z.B. bei einer Gefällestrecke das auto¬ matische Getriebe in einen niedrigeren Wahlbereich um¬ zuschalten.
[0016] Durch die Auswerteschaltung lassen sich auch besondere Informationen, die der Fahrer vorher ausgewählt hat, ausgeben oder unterdrücken.
[0017] Vorteilhafte Weiterbildungen des Informationsausgabe- systems ergeben sich aus den Ansprüchen 9 - 13, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung, die ein Aus¬ führungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
[0018] In der Zeichnung zeigen:
[0019] Fig. 1 ein Informationsausgabesystem welches sicherheitsrelevante Informationen durch Korrela¬ tion mit Daten einer elektro¬ nischen Straßenkarte gewinnt und optisch und akustisch aus¬ gibt. Fig. 2 ein Informationsausgabesystem wie Fig. 1 , jedoch zusätzlich mit Sensoren, einem Eingabe- Terminal und Stellgliedern.
[0020] Das in Fig. 1 dargestellte Informationsausgabesystem be¬ schränkt sich im wesentlichen auf den Grundgedanken der Erfindung. Es umfaßt einen zusätzlichen Speicher 12, in dem sicherheitsrelevante Informationen bestimmter Wegeabschnitte gespeichert sind. Als weitere Bestand¬ teile sind ein an sich bekanntes Ortungs- und Navi¬ gationssystem für Landfahrzeuge 14 mit einem entsprechen¬ den Speicher 10 für geographische Daten einer elek¬ tronischen Straßenkarte vorgesehen. Zur Auswertung beider gespeicherter Daten dient eine Korrelations¬ schaltung 16, der sich eine Ein-Ausgabe-Schaltung 18 anschließt. Der Ein-Ausgabe-Schaltung 18 ist eine Aus¬ gabeeinheit 20 nachgeschaltet, die ein LCD-Display 24 für graphische Symbole und Schriftzeichen sowie ein an sich bekanntes Autoradio 26 in Verbindung mit einem Sprachsynthesizer und einem Lautsprecher 28 umfaßt. Als Ortungs- und Navigationssystem kann z.B. das in Bosch- Technische-Berichte, Band 8 (1986/-) Heft 1/2, Seiten 7 - 14; Neukirchner, Zechnall, "EVA-Ein.Autarkes Ortungs¬ und Navigationssystem für Landfahrzeuge" beschriebene System dienen. Bei diesem System sind die Straßennetz¬ daten, die vorher durch Versuchsfahrzeuge empirisch ermittelt wurden, in Form einer elektronischen, digi¬ talisierten Straßenkarte gespeichert. Der Fahrer gibt dann über ein Eingabeterminal seine Start- und Ziel- position ein. Während der Fahrt werden Ortungsdaten über Radsensoren gewonnen,aus denen über die Länge und die Richtung die aktuelle Fahrzeugposition ermittelt wird. Durch Vergleich dieser Daten mit den gespeicherten Daten werden dem Fahrer dann Hinweise über die Fahrt¬ richtung gegeben.
[0021] In dem zusätzlichen Speicher 12 befinden sich sicherheits¬ relevante Informationen. Es kann sich dabei um die glei¬ chen Informationen handeln, die auch durch körperliche Gefahrenzeichen am Straßenrand dem Fahrer vermittelt werden sollen. Weiterhin lassen sich aber auch solche Informationen speichern, die nicht auf Verkehrszeichen enthalten sind, aber zu Erhöhung der Verkehrssicher¬ heit ortsunkundiger Fahrer zweckmäßig sind. Außerdem können die Hinweise auch mit Empfehlungen gekoppelt sein, z.B. eine bestimmte Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, einen bestimmten Getriebewahlbereich ein¬ zuschalten, Licht ein— oder auszuschalten, den Blinker zu betätigen oder auf besonders gefährliche Straßen- oder Verkehrskonstellationen zu achten.
[0022] Beim Abfahren der Strecke werden diese zusätzlich ge¬ speicherten sicherheitsrelevanten Informationen mit den aktuellen Ortungsdaten des Ortungs- und Navigations¬ systems 14 korrelliert. Gelangt der Fahrer an einen Wege¬ abschnitt, zu dem eine entsprechende sicherheitsrele¬ vante Information gespeichert ist, so wird diese In¬ formation von der Korrelationsschaltung 16 über die Ein-Ausgabeschaltung 18 an die Ausgabeeinheit 20 weiter¬ gegeben. Hier kann z.B. das Verkehrszeichen als Symbol auf dem LCD-Display 24 abgebildet werden oder über das mit dem Sprachsynthesizer versehene Autoradio 26 im Klartext angesagt werden und eine Empfehlung ge¬ geben werden. Diese könnte im Fall einer Kurve z.B. lauten: "Achtung Rechtskurve, maximale Geschwindigkeit #80 km pro Stunde."
[0023] Ähnliche Informationen lassen sich auch für Wegeab¬ schnitte mit Schulen, Kindergärten, Altenheimen oder Blindenheimen geben, weil zu erwarten ist, daß dort Menschen in erhöhtem Maße gefährdet sind, die Verkehrs¬ situationen nicht immer richtig einschätzen können. Auch auf Gefällestrecken, Unterführungen, Steigungen oder un¬ fallträchtige Einmündungen kann verwiesen werden. Häufig ist die diesem Wegeabschnitt zugeordnete Infor¬ mation nur für eine Fahrtrichtung relevant. Zweckmäßig werden dann auch die entsprechenden Informationen richtungs¬ spezifisch nur für die relevante Fahrtrichtung ausgegeben.
[0024] Im Gegensatz zu stationären Verkehrszeichen kann es zweckmäßig sein, den Fahrer in Abhängigkeit seiner Fahr¬ geschwindigkeit bereits schon vorher mit einer sicher¬ heitsrelevanten Information zu versorgen. Durchfährt der Fahrer während einer verkehrsarmen Zeit einen Strecken¬ abschnitt, wo auch eine höhere Geschwindigkeit zulässig ist, so muß der Hinweis möglichst frühzeitig erfolgen, damit der Fahrer entsprechend Zeit zum Reagieren hat. Befindet sich der Fahrer dagegen in einem Stau, so ist eine frühzeitige Information nicht sinnvoll, da er sie wegen zwischenzeitlich eingetretener Ereignisse wieder vergessen haben kann, bis sie für ihn akut wird.
[0025] Um eine unnötige Informationsflut zu vermeiden und ge¬ zielter und präziser informieren zu können, läßt sich das Infomationsausgabesystem nachdan vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel entsprechend ergänzen. Diesbezüglich wird auf Fig. 2 Bezug genommen.
[0026] Hierbei gelangt das Ausgangssignal der Korrelationsschal- tung 16 über eine Wandlerschaltung 36, einen Verglei¬ cher 34 und eine Auswerteschaltung 22 zur Ein-Ausgabe- Schaltung 18. Der Vergleicher 34 sowie die Auswerte¬ schaltung 22 sind über Steuer-oder Signalleitungen mit Sensoren 30 und einem Eingabe-Terminal 32 verbunden. Die Ausgabeeinheit 20 umfaßt zusätzlich Stellglieder 38, die auf Fahrzeugaggregate einwirken.
[0027] Mittels der A swerteschaltung 22 lassen sich vorwähl¬ bare Informationen anfordern oder unterdrücken. So können z.B. auch Standorte von Tankstellen, Kiosken, Polizei, Apotheken, Post, Banken gespeichert werden. Möchte der Fahrer auf dem Weg zwischen seiner Ausgangs¬ position und seiner Zielposition auf eine entsprechende Einrichtung aufmerksam gemacht werden, so kann er diese über das Eingabedisplay 32 auswählen. Bei Erreichen des entsprechenden Streckenabschnitts wird er dann so recht¬ zeitig auf die ausgewählte Einrichtung aufmerksam ge¬ macht, daß er eine entsprechende Abfahrt oder einen Park¬ platz suchen kann und den nachfolgenden Verkehr auf seine Halte- oder Abbiegeabsicht aufmerksam machen kann. Umge¬ kehrt läßt sich z.B. Glatteis oder Schleuderwarnungen unter¬ drücken, wenn von der Witterung her derartige Gefahren aus¬ geschlossen werden können und die entsprechenden Warnhin¬ weise als störend empfunden würden. Zusätzlich zur manuellen Eingabe mittels des Eingabe- Terminals 32 können auch Fahr- und Umweltdaten auto¬ matisch erfaßt werden. Dies geschieht über die Sen¬ soren 30. Bei den Sensoren kann es sich um Weg- und Geschwindigkeitsaufnehmner, Aufnehmer des Getriebewahl¬ bereichs, des Fahrzeugsgewichts oder auch der Außen¬ temperatur handeln. Angaben über die Fahrzeughöhe, die Fahrzeuglänge oder den Anhängerbetrieb lassen sich dagegen zweckmäßig über das Eingabeterminal 32 eingeben.
[0028] Die über das Eingabe erminal 32 oder die Sensoren 30 ge¬ wonnenen Daten werden dem Vergleicher 34 zugeführt, der gleichzeitig empfohlene Fahrdaten über die Wandler- schaltung 36 erhält, welche diese aus den Ausgangsdaten der Korrelationsschaltung 16 gewinnt. Erreicht der Fahrer z.B. einen Wegeabschnitt mit einer scharfen Kurve, von der einmal die Tatsache an sich und zum anderen eine empfohlene Richtgeschwindigkeit gespeichert ist, so wird im Vergleicher 34 ermittelt, ob die aktuelle Ge¬ schwindigkeit oberhalb oder unterhalb der empfohlenen Richtgeschwindigkeit liegt. Liegt sie weit unterhalb der Richtgeschwindigkeit, so wird zweckmäßig eine Mel¬ dung unterbleiben, liegt sie dagegen über die Richtge¬ schwindigkeit, so wird der Fahrer auf die Kurve und die empfohlene Richtgeschwindigkeit hingewiesen. Eine ähnliche Entscheidung über die Frage ob 'eineWarn¬ information ausgegeben wird oder nicht kann auch bei Gefällestrecken erfolgen. Dabei können Atribute wie Anhängerbetrieb oder hohes Gewicht berücksichtigt wer¬ den, die eventuell zu einer geringeren Bremsverzögerung führen würden.
[0029] Durch Temperaturfühler könnte auch die Außentemperatur ermittelt und ein Kriterium gefunden werden, ob ein Hinweis auf Glatteisgefahr ausgegeben wird oder nicht. Für Fahrzeuge mit besonders hohem Gewicht oder besonders hohem Aufbau gelten auch Einschränkungen beim Befahren von Brücken oder Unterführungen. Durch den Zusatz des Informationsausgabesystems kann bedarfsweise der Fahrer auf eine zu geringe Traglast einer Brücke oder eine zu geringe Durchfahrtshöhe einer Unterführung besonders aufmerksam gemacht werden.
[0030] Zusätzlich können die sicherheitsrelevanten Informationen auch zur Ansteuerung von Stellgliedern 38 verwendet wer¬ den, die Fahrzeugaggregate betätigen. Diese Beein¬ flussung ist allerdings mit entsprechender Vorsicht vor¬ zunehmen, damit nicht Gef hrensituationen erzeugt werden, die durch die Beeinflussung an sich vermieden werden sollen, Eine durch ein Stellglied herbeigeführte Beeinflussung könnte z.B. das Einschalten von Licht bei der Einfahrt in Tunnel oder Unterführungen sein, das Herunterschalten eines automatischen Getriebes in einen niedrigeren Wahl¬ bereich bei Gefällestrecken oder auch die Reduzierung der von einem Tempostat angehaltenen Geschwindigkeit. In kritischen Situationen könnte auch eine Betätigung der Bremse erfolgen, wenn die Umstände erkennen lassen, daß der Fahrer in eine sonst nicht mehr beherrschbare Gefahrensituation gerät.
[0031] Derartige Informationen können einmal ausschließlich den Stellgliedern 38 zur Ausführung von Stellbefehlen übermittelt werden, zweckmäßig ist jedoch eine zusätz¬ liche Übermittlung zu einer optischen oder akustischen Ausgabe.
[0032] Es ist nicht erforderlich, die in Fig. 1 und 2 diskret dargestellten Funktionsblöcke als diskrete Schaltungen aufzubauen. Vielmehr können diese Funktionsblöcke auch durch einen Programmgesteuerten Rechner 40 realisiert sein. Dieses bietet die Möglichkeit, andere Aufgaben von dem Rechner ausführen zu lassen und damit der Schäl¬ tungstechnischen Realisierung eine solche Dimension zu geben, daß sie problemlos in PKW oder LKW untergebracht werden kann. Als Speicher 12 läßt sich wie beim Ortungs¬ und Navigationssystem "EVÄ" eine Compaktdisk verwenden, die die Speicher 10 und 12 in Form eines gemeinsamen Massenspeichers enthält.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Ausgabe von Wegeinformationen für Fahrer von Landfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu gespeicherten geographischen Daten einer elektronischen Straßenkarte sicherheitsrelevante Informationen bestimmter Wegeabschnitte gespeichert und bei Erreichen der Wegeabschnitte ausgegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeich¬ net, daß die Informationen richtungsspezifisch ausge¬ geben werden.
3. Verfahren nach AnsDruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß aus den sicherheitsrelevanten Infor¬ mationen vor ihrer Ausgabe empfohlene Fahrdaten her¬ leitet und mit aktuellen Fahr- und Umweltdaten ver¬ glichen werden und daß nur bei vorgegebenen Abweichun¬ gen der aktuellen Fahr- und Umweltdaten von den emp¬ fohlenen Fahrdaten die Informationen ausgegeben werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeit¬ punkt der Ausgabe der Informationen in Abhängigheit der Fahrgeschwindigkeit gewählt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die In¬ formationen optisch und/oder akustisch ausgegeben wer¬ den.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Informationen ausschlie߬ lich oder zusätzlich als Stellgrößen zur Steuerung von Fahrzeugaggregaten ausgegeben werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß vorwählbare Arten von Informationen unterdrückt oder angefordert werden können.
8. Informationsausgabesystem für Fahrer von Land¬ fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu einem an sich bekannten Speicher (10) für geo¬ graphische Daten einer elektronischen Straßenkarte ein Speicher (12) für sicherheitsrelevante Informationen bestimmter Wegeabschnitte vorgesehen ist, daß ferner eine Korrelationsschaltung (16) zur Korrelation der geographischen Daten mit den sicherheitsrelevanten Informationen, eine von der Korrelationsschaltung (16) ansteuerbare Ein-Ausgabe-Schaltung (18) und eine über die Ein-Ausgabe-Schaltung (18) mit Daten versorgbare Ausgabeeinheit (20) für die sicherheitsrelevanten In¬ formationen vorhanden sind.
9. Informationsausgabesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ein-Ausgabe- Schaltung (18) und der Korrelationsschaltung (16) eine AuswerteSchaltung (22) für vorwählbare Informationen angeordnet ist.
10. Informationsausgabesystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinheit 1 Q
(20) ein optisches, vorzugsweise LCD-Display (24) und/oder einen akustischen Sprachgeber, vorzugsweise ein mit einem Sprachsynthesizer versehenes Autoradio
(26) und einem Lautsprecher (28) umfaßt.
11. Informationsausgabesystem nach einem der An¬ sprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren (30) und/oder ein Eingabeterminal (32) für Fahrdaten, z.B. Geschwindigkeit, Getriebewahlbereich, Gewicht, Fahr¬ zeughöhe, Fahrzeuglänge, Anhänge betrieb, Temperatur, vorhanden sind, daß die Sensoren (30) oder das Terminal (32) mit einem Vergleicher (34) verbunden sind und dem Vergleicher (34) ebenso über eine Wandlerschaltung (36) empfohlene Fahrdaten aus sicherheitsrelevanten Informa¬ tionen der Korrelationsschaltung (16) zugeführt wer¬ den, und daß der Ausgang des Vergleichers (34) mit der Auswerteschaltung (22) verbunden ist.
12. Informationsausgabesystem nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich oder ausschließlich Stellglieder (38) für z.B. Tempostat, Getriebewahlbereich, Bremse, Licht vorhanden sind, die als Bestandteil der Ausgabeeinheit (20) durch die Ein-Ausgabe-Schaltung (18) ansteuerbar sind.
13. Informationsausgabes stein nach einem der vor¬ hergehenden Ansprüche 8 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrelationsschaltung (16), die Ein-Ausgabe- Schaltung (18) , die Auswerteschaltung (22) , der Ver¬ gleicher (34) und die Wandlerschaltung (36) als programm¬ gesteuerter Rechner (40) ausgebildet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US10081357B2|2018-09-25|Vehicular communications network and methods of use and manufacture thereof
EP2916190B1|2019-05-08|Vorrichtung und Verfahren zur Vorhersage von zum autonomen Fahren verfügbarer Zeit in einem Fahrzeug mit autonomer Fahrfähigkeit
DE102013110852A1|2015-04-16|Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
EP1162585B1|2004-07-14|Hilfssystem für Fahrer um durch Kreuzungen zu fahren
DE102013219887A1|2015-04-02|Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
US6721644B2|2004-04-13|Vehicle drive override subsystem
EP1862989B1|2009-07-22|Bilderzeugungssystem
US7397390B2|2008-07-08|Wireless traffic control system
CN102054365B|2014-10-15|交叉路口驾驶辅助装置
US10640117B2|2020-05-05|Driving cues and coaching
EP0652543B1|2001-07-04|System zum kooperativen Steuern von zwei oder mehr Fahrzeugen
US6824110B2|2004-11-30|Method and system for automatically activating a warning device on a train
US7057532B2|2006-06-06|Road safety warning system and method
JP6744528B2|2020-08-19|車両制御装置
CN101297335B|2010-04-14|车辆驾驶辅助系统和车辆驾驶辅助方法
DE102015212950A1|2016-11-03|Straßengefährdungs-Identifikations-Vorhersagesystem
DE602004004426T2|2007-11-15|Vorrichtung und Verfahren zur eingeschränkten Warnungsausgabe in einem Navigationssystem
US5485381A|1996-01-16|Navigation system for land vehicles
US8306740B2|2012-11-06|Vehicle travel assisting system
EP2746137A1|2014-06-25|Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrers
DE102011121442A1|2013-06-20|Autonomes Anfahren
JP2013507691A|2013-03-04|動的交差点地図作成の方法
US8103449B2|2012-01-24|Configurable vehicular time to stop warning system
EP1624289B1|2013-10-02|Navigationssystem
DE4034681C2|1993-02-18|
同族专利:
公开号 | 公开日
JPH02501959A|1990-06-28|
DE3775410D1|1992-01-30|
EP0331675A1|1989-09-13|
DE3700552B4|2005-06-02|
DE3700552A1|1988-07-21|
EP0331675B2|2008-06-18|
JP2798387B2|1998-09-17|
US5146219A|1992-09-08|
EP0331675B1|1991-12-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
EP0133249A2|1983-07-20|1985-02-20|Hitachi, Ltd.|Verfahren und Gerät zur Navigation von Kraftwagen|
EP0154018A2|1984-01-10|1985-09-11|Prakla-Seismos GmbH|Verfahren und Einrichtung zur Erleichterung der Navigation eines Schiffes|EP0323245A1|1987-12-28|1989-07-05|Aisin Aw Co., Ltd.|Leitungsgerät mit Sprachausgabe und Anzeigevorrichtung|
EP0375818A1|1988-12-30|1990-07-04|Aisin Aw Co., Ltd.|Navigationseinrichtung|
EP0375816A1|1988-12-30|1990-07-04|Aisin Aw Co., Ltd.|Navigationseinrichtung|
DE4201142A1|1991-01-18|1992-08-20|Mazda Motor|Fahrzeuggeschwindigkeit-steuereinrichtung|
EP0577782A1|1991-11-01|1994-01-12|Motorola, Inc.|Fahrzeugroutenführungssystem|
GB2289560A|1994-05-12|1995-11-22|Roke Manor Research|Information systems|
DE19528625A1|1995-08-04|1997-02-06|Bosch Gmbh Robert|System zur Bestimmung der Übersetzungsänderung bei einem Automatikgetriebe|
EP0772174A1|1995-10-30|1997-05-07|Aisin Aw Co., Ltd.|Navigationsgerät|
DE19637209A1|1996-09-12|1998-04-09|Siemens Ag|Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und integrierte Antriebsstrangsteuerung|
EP0956993A1|1998-05-15|1999-11-17|DaimlerChrysler AG|Verfahren und Vorrichtung zur Längsgeschwindigkeitssteuerung eines Kraftfahrzeuges|
DE19920065A1|1999-05-03|2000-12-07|Daimler Chrysler Ag|Verfahren zur Durchführung einer automatisierten Kupplungsbetätigung|
DE10101012A1|2001-01-11|2002-07-18|Volkswagen Ag|Verfahren und Einrichtung zum navigierten Führen von Kraftfahrzeugen|
DE19600734C2|1996-01-11|2003-03-06|Zahnradfabrik Friedrichshafen|Verfahren zur Steuerung von Aggregaten und/oder Systemen eines Kraftfahrzeugs|
DE19749583B4|1997-11-10|2007-05-24|Volkswagen Ag|Verfahren und Einrichtung zur Beobachtung bzw. Überwachung eines Objektraumes von einem Kraftfahrzeug aus|
DE102014006926A1|2014-05-10|2014-10-23|Daimler Ag|Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs|DE2936062C2|1979-09-06|1985-11-07|Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De||
DE3203357A1|1982-02-02|1983-08-04|Siemens Ag|Verkehrsleit- und informationssystem|
JPH0520800B2|1983-01-17|1993-03-22|Nippon Denso Co||
JPH0421239B2|1983-02-24|1992-04-09|Nippon Denso Co||
JPS607599A|1983-06-24|1985-01-16|Mitsubishi Electric Corp|Running information display|
JPH0476044B2|1984-03-28|1992-12-02|Zanaui Infuomateikusu Kk||
JPH0588476B2|1985-05-16|1993-12-22|Nippon Denso Co||
JPS6298498A|1985-10-24|1987-05-07|Pioneer Electronic Corp|Vehicle navigation apparatus|
DE3726388C2|1986-08-19|1992-09-03|Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi, Jp||
JP2680312B2|1987-07-10|1997-11-19|アイシン・エィ・ダブリュ株式会社|車両用ナビゲーション装置|JPH04187851A|1990-11-20|1992-07-06|Toyota Motor Corp|Cylinder direct-injection type spark ignition engine|
JP2657581B2|1990-11-28|1997-09-24|本田技研工業株式会社|移動体の現在位置表示装置|
JP3133770B2|1991-01-18|2001-02-13|マツダ株式会社|自動車の走行システム|
JP2653265B2|1991-03-28|1997-09-17|日産自動車株式会社|車載地図表示装置|
JP2671626B2|1991-04-08|1997-10-29|日産自動車株式会社|走行情報提供装置|
DE69219006T2|1991-05-21|1997-11-13|Matsushita Electric Ind Co Ltd|Fahrzeugpositionsbestimmungsvorrichtung|
DE4205979A1|1992-02-27|1993-09-02|Bosch Gmbh Robert|Navigationseinrichtung fuer landfahrzeuge|
DE4408745C2|1993-03-26|1997-02-27|Honda Motor Co Ltd|Fahr-Steuereinrichtung für Fahrzeuge|
US20060284767A1|1995-11-14|2006-12-21|Taylor William M F|GPS explorer|
GB2278196A|1993-05-18|1994-11-23|William Michael Frederi Taylor|Information system using GPS|
US5404567A|1993-07-16|1995-04-04|Creative Engineering Unlimited, Inc.|Method of distributing audio programming to passenger entertainment systems, and apparatus|
US5983161A|1993-08-11|1999-11-09|Lemelson; Jerome H.|GPS vehicle collision avoidance warning and control system and method|
US6553130B1|1993-08-11|2003-04-22|Jerome H. Lemelson|Motor vehicle warning and control system and method|
JP3223220B2|1993-10-28|2001-10-29|本田技研工業株式会社|車両の相互通信装置|
JP3366096B2|1994-02-16|2003-01-14|本田技研工業株式会社|車両の走行制御装置|
US5661650A|1994-02-23|1997-08-26|Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha|System for controlling a vehicle relative to a judged shape of a travel road|
DE4409865A1|1994-03-22|1995-09-28|Schmidt Holding Europ Gmbh|Kraftfahrzeug mit einer Fahrtroutenaufzeichnungseinrichtung|
US5617086A|1994-10-31|1997-04-01|International Road Dynamics|Traffic monitoring system|
US5648768A|1994-12-30|1997-07-15|Mapsys, Inc.|System and method for identifying, tabulating and presenting information of interest along a travel route|
US5682525A|1995-01-11|1997-10-28|Civix Corporation|System and methods for remotely accessing a selected group of items of interest from a database|
JPH08201088A|1995-01-24|1996-08-09|Pioneer Electron Corp|経路探索機能を有する車載ナビゲーション装置|
JPH08326573A|1995-06-02|1996-12-10|Aisin Aw Co Ltd|車両用安全運転支援装置|
JPH09178495A|1995-12-25|1997-07-11|Sony Corp|ナビゲーション装置|
JP3647538B2|1996-02-12|2005-05-11|本田技研工業株式会社|車両操舵装置|
US5893894A|1996-02-23|1999-04-13|Kabushikikaisha Equos Research|Apparatus for controlling an automatic transmission of an automobile and method thereof|
US5635924A|1996-03-29|1997-06-03|Loral Aerospace Corp.|Travel route information monitor|
US5900825A|1996-08-01|1999-05-04|Manitto Technologies, Inc.|System and method for communicating location and direction specific information to a vehicle|
US6199001B1|1996-12-19|2001-03-06|Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha|Control system for controlling the behavior of a vehicle based on accurately detected route information|
JPH10184877A|1996-12-24|1998-07-14|Toyota Motor Corp|有段変速機の制御装置|
JP2892631B2|1997-03-19|1999-05-17|株式会社ザナヴィ・インフォマティクス|車載用ナビゲーション装置|
US5844505A|1997-04-01|1998-12-01|Sony Corporation|Automobile navigation system|
DE19721750A1|1997-05-24|1998-11-26|Daimler Benz Ag|Verfahren zur Erfassung und Meldung von Verkehrslagedaten|
US6272416B1|1998-02-10|2001-08-07|Nissan Motor Co., Ltd.|Vehicle drive force control device|
US6381533B1|1997-10-16|2002-04-30|Navigation Technologies Corp.|Method and system using positions of cellular phones matched to road network for collecting data|
US6047234A|1997-10-16|2000-04-04|Navigation Technologies Corporation|System and method for updating, enhancing or refining a geographic database using feedback|
DE69817306T2|1997-12-02|2004-06-24|Siemens Ag|Gerät zur Verarbeitung einer Verkehrsmeldung|
DE19821585A1|1998-05-14|1999-11-25|Kostal Leopold Gmbh & Co Kg|Verfahren zur Beeinflussung von Funktionen eines Kraftfahrzeuges|
CA2656141C|1998-05-15|2012-02-07|International Road Dynamics Inc.|Method for automatically controlling traffic signalling device|
US6107939A|1998-11-05|2000-08-22|Trimble Navigation Limited|Lane change alarm for use in a highway vehicle|
US6161071A|1999-03-12|2000-12-12|Navigation Technologies Corporation|Method and system for an in-vehicle computing architecture|
JP3348675B2|1999-03-16|2002-11-20|株式会社デンソー|車載用ナビゲーション装置|
DE19916967C1|1999-04-15|2000-11-30|Daimler Chrysler Ag|Verfahren zur Aktualisierung einer Verkehrswegenetzkarte und kartengestütztes Verfahren zur Fahrzeugführungsinformationserzeugung|
JP3481168B2|1999-08-27|2003-12-22|松下電器産業株式会社|デジタル地図の位置情報伝達方法|
DE19944938A1|1999-09-20|2001-03-22|Mannesmann Vdo Ag|Navigationssystem mit erweiterter Anzeigefunktion|
DE19950156C5|1999-10-19|2010-03-04|Robert Bosch Gmbh|Verfahren zur automatischen Anpassung der Anzeige eines Kombiinstruments|
GB9924554D0|1999-10-19|1999-12-22|Jfdi Engineering Ltd|Improvements in or relating to vehicle navigation|
US6415226B1|1999-12-20|2002-07-02|Navigation Technologies Corp.|Method and system for providing safe routes using a navigation system|
US6405128B1|1999-12-20|2002-06-11|Navigation Technologies Corp.|Method and system for providing an electronic horizon in an advanced driver assistance system architecture|
DE10001261C2|2000-01-14|2002-11-21|Daimler Chrysler Ag|Verfahren und Vorrichtung zur Fahrweisenbewertung|
US6381537B1|2000-06-02|2002-04-30|Navigation Technologies Corp.|Method and system for obtaining geographic data using navigation systems|
DE10034499B4|2000-07-15|2012-03-29|Robert Bosch Gmbh|Informations- und Steuerungssystem für Fahrzeuge|
DE10042005A1|2000-08-26|2002-03-07|Bosch Gmbh Robert|Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von abgetasteten Informationen, insbesondere von Betriebsdaten eines Kraftfahrzeuges|
JP5041638B2|2000-12-08|2012-10-03|パナソニック株式会社|デジタル地図の位置情報伝達方法とそれに使用する装置|
JP4663136B2|2001-01-29|2011-03-30|パナソニック株式会社|デジタル地図の位置情報伝達方法と装置|
US6553307B2|2001-02-07|2003-04-22|Richard L Stratton|Airport ground-control system and method|
CA2372861A1|2001-02-20|2002-08-20|Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.|Travel direction device and travel warning direction device|
JP4230132B2|2001-05-01|2009-02-25|パナソニック株式会社|デジタル地図の形状ベクトルの符号化方法と位置情報伝達方法とそれを実施する装置|
US6594576B2|2001-07-03|2003-07-15|At Road, Inc.|Using location data to determine traffic information|
US6604047B1|2001-08-03|2003-08-05|Scott C. Harris|Non real time traffic system for a navigator|
GB2383983B|2002-01-11|2005-08-17|Roger Aylward|Route navigation, guidance & control - automated vehicle steering & safety braking|
DE10202756A1|2002-01-25|2003-08-07|Daimler Chrysler Ag|Digitale Karte mit Temperaturdaten|
US20040215387A1|2002-02-14|2004-10-28|Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.|Method for transmitting location information on a digital map, apparatus for implementing the method, and traffic information provision/reception system|
JP2003308003A|2002-04-15|2003-10-31|Fuji Heavy Ind Ltd|車載機器制御システム|
DE10244329A1|2002-09-23|2004-04-01|Daimlerchrysler Ag|Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeugsystem|
DE10248401A1|2002-10-17|2004-04-29|Zf Friedrichshafen Ag|Verfahren zur vorausschauenden Fahrzeugsteuerung|
DE10257482A1|2002-12-10|2004-07-01|Bert Ludwig|Verbesserung eines Satelliten-Navigationssystem|
US7202801B2|2002-12-11|2007-04-10|Geospatial Technologies, Inc.|Method and apparatus for an automated location-based, dynamic notification system |
US6996464B2|2002-12-23|2006-02-07|Caterpillar Inc|Automated speed limiting based on machine located|
DE10311653A1|2003-03-14|2004-09-23|Daimlerchrysler Ag|Vorrichtung zur Bestimmung von Benutzungsgebühren für das Befahren einer Wegstrecke und Verwendungsverfahren|
DE10311863A1|2003-03-17|2004-09-30|Daimlerchrysler Ag|Verfahren zur Ausgabe von ortsbezogenen Geschwindigkeitshinweisen für Fahrer von Fahrzeugen|
FR2865062A1|2004-01-08|2005-07-15|Genevieve Marie Ferrier|Dispositif d'alerte de proximite de points remarquables ou de signalement de dangers|
DE102004003294B4|2004-01-22|2006-12-07|Adam Opel Ag|Fahrzeug-Fahrassistent|
JP4509620B2|2004-03-24|2010-07-21|クラリオン株式会社|車載情報端末、要約地図作成装置、要約地図表示方法|
US8370054B2|2005-03-24|2013-02-05|Google Inc.|User location driven identification of service vehicles|
DE102005050753A1|2005-10-22|2007-04-26|Zf Friedrichshafen Ag|Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung eines automatischen Systems eines Kraftfahrzeugs|
DE102006028625A1|2006-04-28|2007-10-31|Daimlerchrysler Ag|Verfahren zum Vermessen von Fahrzeugen|
JP4860391B2|2006-07-27|2012-01-25|本田技研工業株式会社|車両の走行安全装置|
DE102007019244A1|2007-04-24|2008-10-30|Robert Bosch Gmbh|Navigationseinrichtung und Verfahren zur grafischen Darstellung von Teilgebieten mit Verkehrsbeschränkungen|
US8315456B2|2008-04-10|2012-11-20|The Nielsen Company|Methods and apparatus for auditing signage|
WO2010040387A1|2008-10-07|2010-04-15|Tomtom International B.V.|Navigation apparatus and method for providing instructions|
DE102012011171A1|2012-06-06|2013-12-12|GM Global Technology Operations, LLC |Verfahren zur Anzeige einer empfohlenenKurvengeschwindigkeit in einem Fahrzeug undFahrerassistenzsystem|
FR3005296B1|2013-05-03|2016-10-07|Renault Sa|Procede d'optimisation de la consommation energetique d'un vehicule hybride|
DE102013015632A1|2013-09-19|2014-04-10|Daimler Ag|Verfahren zur Berücksichtigung von Außenabmaßen eines Kraftfahrzeuges bei einer Routenführung durch ein Navigationssystem und ein Kraftfahrzeug|
US9335178B2|2014-01-28|2016-05-10|GM Global Technology Operations LLC|Method for using street level images to enhance automated driving mode for vehicle|
US10621670B2|2014-08-15|2020-04-14|Scope Technologies Holdings Limited|Determination and display of driving risk|
US9791573B2|2015-06-30|2017-10-17|International Business Machines Corporation|Intelligent global positioning system service|
US10246065B2|2015-12-29|2019-04-02|Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited|Vehicle hazard detection and warning system|
US9478132B1|2015-12-29|2016-10-25|Thunder Power Hong Kong Ltd.|Vehicle hazard detection and warning system|
法律状态:
1988-07-14| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1988-07-14| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-06-10| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1987907305 Country of ref document: EP |
1989-09-13| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1987907305 Country of ref document: EP |
1991-12-18| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1987907305 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3700552.9||1987-01-10||
DE19873700552|DE3700552B4|1987-01-10|1987-01-10|Verfahren zur Ausgabe von Wegeinformationen für Fahrer von Landfahrzeugen und Informationsausgabesystem|EP19870907305| EP0331675B2|1987-01-10|1987-11-11|System zur ausgabe von wegeinformationen für fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem|
DE19873775410| DE3775410D1|1987-01-10|1987-11-11|Verfahren zur ausgabe von wegeinformationen fuer fahrer von landfahrzeugen und informationsausgabesystem.|
[返回顶部]